Inhalt |
---|
Orientierung und Navigation
...
Die änderbaren Grunddaten Ihres eigenen Accounts sind:
Anrede/Geschlecht (Nr. 1 in der Abbildung unten),
Titel (Nr. 2 in der Abbildung unten),
Vorname (Nr. 3 in der Abbildung unten) und
Nachname (Nr. 4 in der Abbildung unten).
Nicht änderbare Grunddaten Ihres eigenen Accounts können nur vom Benutzer Ihrer Organisation mit Administrationsrolle geändert werden. Diese sind:
Benutzername (Nr. 5 in der Abbildung unten) und
E-Mail-Adresse (Nr. 6 in der Abbildung unten).
Info |
---|
Es wird bei Änderungswunsch dieser letzten beiden Grunddaten empfohlen, einen neuer Account anzulegen und den alten zu deaktivieren. |
Weiterhin können Sie hier Einstellungen zur Accountsicherheit vornehmen. Sie können Ihr Passwort ändern (Nr. 7 in Abbildung) und die Authentisierung mit einem zweiten Faktor (sog. 2FA) aktivieren (Nr. 8 in Abbildung).
Speichern Sie Ihre Änderungen über den Button oben links oder setzen Sie Ihre Änderungen mit dem danebenbefindlichen Button
zurück.
...
Sollen innerhalb Ihrer Organisation generell auch Bestellungen “auf Abruf” möglich sein?
In diesem Fall wird dem Geschäftspartner (i. d. R. Apotheke) mitgeteilt, dass eine Therapie zwar schon bestellt ist, aber die Bestellung zurückgezogen werden kann, sofern sich bspw. am Tag zuvor der Zustand des Patienten verschlechtert.Welche Berechnungsgrundlagen sollen innerhalb Ihrer Organisation bspw. für Kreatininwerte oder Körperoberfläche genutzt werden?
Welche optionalen Zusatzangaben des Blauen Buches (oder Ihrer eigenen Angaben) sollen auf den Infusionsprotokollen (als pdf) gedruckt werden?
Für welche Wirkstoffe sollen stets bestimmte Trägerlösungen, bevorzugte Hersteller und/oder Volumina der entsprechenden Zubereitung sowie zusätzliche Informationsangaben voreingestellt werden und wie lauten diese Angaben?
Falls Sie allgemeine Bemerkungen zu jeder Bestellung hinterlegen möchten, können Sie diese hier ebenfalls eintragen.
...