Ein neues Patientenschema wird im Patienten unterhalb der Patientenschemen angelegt (siehe Pfeil im Bild oben bzw. https://litixsoft.atlassian.net/wiki/spaces/TumorPrax/pages/1925808162/Patienten+verwalten#Patientenschemen).
Dabei kann ein neues Schema mit Klick auf ohne Voreinstellungen (von Anfang an) erstellt oder eine Vorlage von Master-/Praxisschemen ausgewählt werden.
Wurden bei einem Patienten Diagnosen hinterlegt, so kann deren ICD-10 als Filter mit dem entsprechenden Switchbutton verwendet werden.
Nutzen Sie auch die Suchfunktion, um Name oder Alternativname des Schemas direkt zu suchen.
In der Detailansicht sind folgende Abschnitte enthalten:
Allgemeine Informationen mit Verlinkung zum Patienten, aktuelle Vitaldaten, Schemaname, Hauptdiagnose
Zyklusinformationen mit Startdatum, Zykluslänge, Startzyklus
Substanzen
Orale Substanzen
Begleitmedikation
Prä- und Postmedikation
Nach Bestätigung der Vitaldaten kann das Patientenschema angelegt (gespeichert) werden.
HINWEIS: Der Name des Patientenschemas ist ein schreibgeschütztes Pflichtfeld und wird aus den Namen und Dosisangaben der Substanzen/oralen Substanzen generiert.
HINWEIS: Der Name des Patientenschemas ist ein schreibgeschütztes Pflichtfeld und wird aus den Namen und Dosisangaben der Substanzen/oralen Substanzen generiert.
TIPP: Wenn sich aus den Applikationstagen ein Konflikt mit gesetzlichen Feiertagen oder Ihren betrieblichen Urlaubstagen ergibt, werden Sie darauf aufmerksam gemacht und können ein anderes Datum auswählen. |
Allgemein
Zyklen
Substanzen, Tabelle:
Orale Substanzen, Tabelle:
Begleitmedikation, Tabelle:
Prä- und Postmedikation, Tabelle:
|
TIPP: Die Tage können Komma separiert oder mit '-' als Bereich eingetragen werden. |
Für eine Mischinfusion können weitere Wirkstoffe hinzugefügt werden. Diese sollten mit der Trägerlösung des ersten Wirkstoffes kompatibel sein, ansonsten wird eine Warnung angezeigt und die Daten können nicht übernommen werden.
Die Tage können Komma separiert oder mit '-' als Bereich eingetragen werden.
Die Tage können Komma separiert oder mit '-' als Bereich eingetragen werden.
Die Tage können Komma separiert oder mit '-' als Bereich eingetragen werden.
Nachdem das Patientenschema gespeichert wurde, können die Therapien erstellt werden. Dazu wird nur noch das Startdatum benötigt.
Für jeden Tag jeder Zeile pro Zyklus wird ein Therapiedatensatz erstellt. Dadurch kann es vorkommen, dass mit einem Schlag dutzende Datensätze erstellt werden. Alle erstellten Therapien bekommen den Status Geplant.
HINWEIS: Nachdem die ersten Therapien erstellt wurden, können in der Detailansicht die Zyklusinformationen und Substanzen nicht mehr geändert werden.
HINWEIS: Nachdem die ersten Therapien erstellt wurden, können in der Detailansicht die Zyklusinformationen und Substanzen nicht mehr geändert werden.
Die Infusionsprotokollvorlage ist aus den Abschnitten Substanzen, Prä- und Postmedikation und Informationen zusammengesetzt.
Auflistung der Verabreichungen nach zeitlichen Ablauf. Wirkstoffe und Medikationen werden aus dem Patientenschemadetails übernommen. Zusätzlich können Lösungen und Freitexte hinzugefügt werden. Die Reihenfolge kann mittels Drag und Drop über die erste Spalte geändert werden
Auflistung der Prä- und Postmedikationen und Informationen. Die Reihenfolge der Informationen kann rechts über die Buttons geändert werden.
Übersicht der Therapien gruppiert nach Zyklus und sortiert nach Datum. Hier können Zyklen hinzugefügt, Unterbrechungen eingefügt oder das Patientenschema beendet werden. Ebenfalls können einzelne Therapien gelöscht und im Nachhinein wieder hergestellt werden.
Hier können bis zu 20 Zyklen hinzugefügt werden. Die Dosis und der Hersteller können angepasst werden. Ebenfalls können bei mehreren Zeilen einzelne Therapien bei der Erstellung ignoriert werden.
Hinweis: Das errechnete Startdatum kann in die Vergangenheit oder in die Zukunft gelegt werden. Dadurch wird eine Unterbrechung mit positiven oder negativen Tagen erstellt.
Unterbrechungen können im gesamten Zeitraum des Patientenschemas hinzugefügt werden. Dadurch verschieben sich die nachfolgenden Therapien um die angegeben Tage.
Hinweis: Unterbrechungen in die Vergangenheit können maximal bis zum letzten Therapiedatensatz des vorherigen Zykluses gesetzt werden.
Therapien können gelöscht werden, solange diese noch nicht bestellt sind. Fehlende Therapien können wiederhergestellt werden, wenn das Symbol angezeigt wird (siehe Pfeil).
Das Patientenschema kann mit einem Grund beendet werden. Alle nicht abgeschlossene Therapien werden auf 'abgebrochen' gesetzt.